Herzlich Willkommen,
schön, dass Sie hier sind!
Ich nehme Sie als aufgeklärte Person ernst und gehe davon aus, dass Ihnen bekannt ist, dass Heilpraktiker überwiegend Behandlungsmethoden aus der Komplementär- oder Alternativmedizin verwenden, für deren Wirksamkeit es keine gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt.
Dennoch bin ich aus rechtlichen Gründen gezwungen, Sie darauf hinzuweisen, dass keine gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die therapeutische Wirksamkeit der angebotenen Behandlungen bzw. Behandlungsmethoden vorliegen.
Betreiber und inhaltlich Verantwortlicher:
Daniela Kaleja
Bergesch 1
88239 Wangen
Telefon: +49 151 17 97 41 36
E-Mail: info@naturheilpraxis-kaleja.de
gesetzliche Berufsbezeichnung:
Heilpraktikerin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland, durch das Gesundheitsamt Tübingen, 02.06.2016)
Rechtliche Grundlagen:
Ausübung der Tätigkeit gemäß der „Berufsordnung für Heilpraktiker“ (BOH) und dem „Gesetz über die berufsmäßige Ausübung
der Heilkunde ohne Bestallung“ (Heilpraktikergesetz).
Mitglied in der Union Deutscher Heilpraktiker, Landesverband Baden-Württemberg e.V., Danneckerstraße 4, 70182 Stuttgart.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landratsamt Ravensburg
Gesundheitsamt
Gartenstraße 107
88212 Ravensburg
Telefon: 0751 85-5346
Sehr geehrte Besucher:innen meiner Homepage,
ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Homepage und Ihr Interesse an meiner Praxis.
Selbstverständlich nehme ich den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst.
Ich bin zudem verpflichtet, Sie umfassend über den Umfang und den Zweck der im
Rahmen der Homepagenutzung erhobener Daten und Ihre damit verbundenen Rechte zu
informieren.
Die nachfolgenden Hinweise und Erklärungen zur Datenverarbeitung gelten für die
Datenverarbeitung durch die Naturheilpraxis Daniela Kaleja
Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
Verantwortliche: Heilpraktikerin Daniela Kaleja, Bergesch 1, 88239 Wangen,
Email: info@naturheilpraxis-kaleja.de, Telefon: +49 151 1797 4136,
Datenschutz
Die Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt streng nach den
Vorgaben des Datenschutzrechts der Europäischen Union, insbesondere der Datenschutz
Grundverordnung (DSGVO) und ergänzend des Bundesdatenschutzgesetzes.
Ich fühle mich der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet
und arbeite deshalb streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben mir
setzen. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, wenn
mir das möglich ist. Auch gebe ich diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
an Dritte weiter. Ich sorge bei besonders vertraulichen Daten wie im Zahlungsverkehr oder
im Hinblick auf Ihre Anfragen an mich durch Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für hohe
Sicherheit. Ich möchte es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen
Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die ich keinen Einfluss habe. Besonders im
E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter
Umständen von Dritten erfasst werden.
Datenverarbeitung bei Aufruf meiner Homepage
Die Nutzung meiner Homepage ist grundsätzlich ohne Registrierung und ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Auch wenn Sie meine Homepage auf diese Weise rein
informatorisch nutzen, können aber personenbezogene Daten automatisiert erhoben und
verarbeitet werden. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Art, Umfang, Zweck und
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung über meine Homepage.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in
sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies
sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Hostname des
zugreifenden Rechners, Art des Endgeräts, Inhalt der Anforderung,
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, die Funktionen, die Sie nutzen, Menge der
gesendeten Daten, Art des Ereignisses, Referrer-URL, Domain Name, IP-Adresse,
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage sowie die Dauer des Besuchs. Diese Dateien
sind für sich genommen nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Ich muss mir lediglich vorbehalten, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir
konkrete Anhaltspunkte für eine rechtwidrige Nutzung bekannt werden.
Diese Daten verarbeite ich auf Grundlage meiner berechtigten Interessen im Sinne
des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, nämlich zur Bereitstellung und Anzeige der
Homepage, zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs, zum
Zwecke der Ermittlung und Beseitigung von Störungen sowie aus
Sicherheitsgründen. Bei Aufruf meiner Homepage werden diese Daten automatisch
verarbeitet.
Die automatisch erhobenen Daten werden in der Regel nach 30 Tagen gelöscht, es
sei denn, dass ich sie für die oben genannten Zwecke ausnahmsweise länger
benötige. In einem solchen Fall lösche ich die Daten unverzüglich nach
Zweckentfall.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf
Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu,
unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind
kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser
speichert. Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind sogenannte „Session Cookies“.
Sie werden nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht. Andere
Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese
Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies
für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der
Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies
kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
E-Mail und Kontaktformular
Wenn Sie mir per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, erfolgt
dies auf freiwilliger Basis. Die mir freiwillig übermittelten Angaben aus dem Kontaktformular
inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten werden zwecks Bearbeitung der
Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich
nicht ohne Ihre Einwilligung weiter und lösche sie sobald der Zweck der Erfassung
vollständig weggefallen ist, sofern keine neue gesetzliche Grundlage eingreift (z.B. die
weitere Verarbeitung der Daten zur Erfüllung eines geschlossenen Vertrages erforderlich ist)
und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher
Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile
des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer
Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln,
nicht von Dritten mitgelesen werden.
Speicherdauer
Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der
Zwecke erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht
widerrufen. Im Falle eines Widerspruchs lösche ich Ihre personenbezogenen Daten, es sei
denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen
erlaubt oder sogar verpflichtend vorgeschrieben (z.B. im Rahmen von handels- und
steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten). Ich lösche Ihre personenbezogenen Daten
auch dann, wenn ich hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet bin.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten erhebe ich im Rahmen von Datenvermeidung und
Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so lange, wie es zur Nutzung meiner Webseite
notwendig ist, beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Ich nehme den
Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halte mich bei Erhebung und Verarbeitung
personenbezogener Daten streng an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und an
diese Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der
gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht.
Regelmäßig kann meine Webseite ohne die Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden.
Wenn ich personenbezogene Daten erhebe – etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse –
erfolgt diese Datenerhebung freiwillig. Ohne eine ausdrücklich erteilte Zustimmung von Ihrer Seite
werden diese Daten Dritten nicht zur Kenntnis gebracht.
Beachten Sie bitte, dass Daten im Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden.
Besonders im E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustausch nicht garantiert
werden.
Ihre Rechte
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zur
Verfügung:
Auskunftsrecht: Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die von mir
gespeicherten Daten zu Ihrer Person zu verlangen.
Berichtigungs- und Löschungsrecht: Sie können jederzeit die Berichtigung
falscher Daten und Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass ich die Verarbeitung
Ihrer Daten einschränke.
Datenübertragbarkeit: Sollten Sie mir Daten mit Ihrer Einwilligung zur Verfügung
geben, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen zur Verfügung gestellten
Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten
oder dass ich diese an einen anderen von Ihnen benannten Verantwortlichen
übermittle.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei berechtigtem Interesse: Sie haben
das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der
Datenverarbeitung durch mich zu widersprechen, soweit dieses Verlangen auf einem
berechtigten Interesse beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch
machen, werde ich die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es liegen zwingende
schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung vor, welche Ihre Rechte
überwiegen.
Widerspruch gegen Cookies: Sie können jederzeit der Nutzung von Cookies
widersprechen.
Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer
Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit (mit Wirkung für die Zukunft)
widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt
hiervon unberührt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie können eine Beschwerde bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die
Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an
die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland
zuständig ist oder an die für meine Praxis zuständige Datenschutzbehörde.
Diese Rechte stehen Ihnen nur unter der Bedingung zu, dass die insoweit anwendbaren
gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten können
Sie sich jederzeit mit mir in Verbindung setzen. Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer
zuvor genannten Rechte bitte an den oben benannten Verantwortlichen.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Im Rahmen der gesetzlichen Impressumspflicht muss ich meine Kontaktdaten
veröffentlichen. Diese werden von dritten Personen teilweise zur Übersendung nicht
erwünschter Werbung und Informationen genutzt. Ich widerspreche hiermit jeglicher von
mir nicht ausdrücklich autorisierten Übersendung von Werbematerial aller Art. Ich behalte
mir ferner ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die unerwünschte und unverlangte
Zusendung von Werbematerial vor. Dies gilt insbesondere für sogenannte Spam-E-Mails,
Spam-Briefe und Spam-Faxe. Ich weise darauf hin, dass die unautorisierte Übermittlung
von Werbematerial sowohl wettbewerbsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche
Tatbestände berühren kann. Speziell Spam-E-Mails und Spam-Faxe können zu hohen
Schadensersatzforderungen führen, wenn sie den Geschäftsbetrieb durch Überfüllung von
Postfächern oder Faxgeräten stören.
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf meiner Seite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc.,
1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins
erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf meiner
Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie meine Seite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen
Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die
Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den
Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind,
können Sie die Inhalte meiner Seite auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann
Facebook den Besuch meiner Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin,
dass ich als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie
deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie
nicht wünschen, dass Facebook den Besuch meiner Seite Ihrem Facebook-Nutzerkonto
zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus